ADMINISTRATION
ADMINISTRATION
guscom.ADMIN ist das kostenlose Modul zur Verwaltung der Daten in guscom.POS und wird nicht lizenziert.
Über diese Anwendung verwalten Sie Artikel, Layouts, Rabatte, Mitarbeiter, Rechte und Stammdaten. Die Datenpflege ist jederzeit – auch während des Betriebes – möglich. Artikel- und Mitarbeiterdaten sind sofort verfügbar. Selbst Layoutänderungen sind im laufenden Betrieb mit einem kurzen Neustart möglich.
Das Modul wird standardmäßig mitgeliefert.
APP
APP
guscom.APP ist unsere Applikation für Berichte und den Aktuellen Status übers Handy.
Das Modul wurde für die Betriebssysteme Android und iOS (IPHONE und IPAD) entwickelt. Sie laden die guscom.APP über die APP-Stores herunter und installieren sie auf Ihrem Handy.
Die Applikation liefert den aktuellen Status Ihres Restaurants mit verschiedenen Umsatz- und Kennzahlen sowie eine Übersicht der offenen Tische mit Detailansicht der gebuchten Artikel. Abgeschlossene Rechnungen können Sie als PDF übers Handy öffnen. Alle Berichte sind über die Applikation als PDF abrufbar, die Daten stehen Ihnen jederzeit und live zur Verfügung.
Die guscom.APP steht jedem Kunden kostenlos zur Verfügung.
FILIALVERWALTUNG
FILIALVERWALTUNG
Das Modul guscom.HEADQUARTER - Filialverwaltung wurde für die zentrale Verwaltung von Stamm- und Kundendaten wie Artikel, Mitarbeiter, CRM, Kundenkarten, Rabatten und Layouts usw. entwickelt. Alle Daten werden kontinuierlich synchronisiert und Sie haben die Möglichkeit z.B. Promotions gleichzeitig in allen Filialen zu laden sowie viele Analysen und Statistiken aufzurufen.
Gegen eine attraktive monatliche Gebühr übernimmt die GUSCOM AG die Eingabe und Pflege Ihrer Stammdaten, der Kundendaten und die HQ-Serververwaltung.
GDPdU - SCHNITTSTELLE
GDPdU - SCHNITTSTELLE
guscom.POS erfüllt selbstverständlich die Anforderungen an GDPdU "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen".
Die Grundsätze des GDPdU enthalten Regeln zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen und zur Mitwirkungspflicht der Steuerpflichtigen bei Betriebsprüfungen.
Erfordert eine Betriebsprüfung den Zugriff auf Daten, die beim Steuerpflichtigen gespeichert sind, kann der Betriebsprüfer laut GDPdU zwischen folgenden drei Arten des Datenzugriffs wählen:
unmittelbarer Lesezugriff
mittelbarer Zugriff über Auswertungen
Datenträgerüberlassung in verschiedenen Formaten
Das Recht, eigene Software auf die Systeme des Steuerpflichtigen aufzuspielen, hat der Betriebsprüfer dabei nicht. Für die Datenträgerüberlassung sind verschiedene Formate zugelassen. Mittlerweile gibt es auch eine Empfehlung des Bundesfinanzministeriums für einen entsprechenden Beschreibungsstandard. Die Daten lassen sich dann vom Betriebsprüfer in eine Prüfersoftware einlesen.
Über unser Modul Management guscom.MMS können Sie die Daten GDPdU-konform exportieren.
GUTSCHEINVERWALTUNG
GUTSCHEINVERWALTUNG
guscom.VOUCHER dient der Verwaltung von Verkaufs- und Gratisgutscheinen.
Es wurde für Kunden entwickelt, die viel Wert auf Kundenbindungsmaßnahmen legen und kann sowohl im Outlet als auch im Headoffice verwaltet werden.
Über die Anwendung werden vordefinierte Verkaufs- oder Gratisgutscheine angelegt. Die Gutscheine werden entweder verschickt oder im Outlet verkauft und in der Datenbank entsprechend markiert. Über das Kassenterminal kann eine Quittung mit der Gutscheinnummer gedruckt werden. Beim Einlösen wird der Gutschein im Modul als eingelöst markiert. Die Gutscheine werden über guscom.MMS verwaltet.
INTERFACE DATEV
INTERFACE DATEV
Einlesen von CSV Dateien in die Anwendungen der DATEV-Unternehmenssoftware.
INTERFACE ORACLE HOSPITALITY
Die guscom.POS-Schnittstelle zu Oracle Hospitality erfüllt alle Anforderungen der Oracle IFC8-XML_POS-Schnittstelle für das Gastgewerbe. Der Datenaustausch wird ständig überwacht und logisch überprüft. Alle Transaktionen werden permanent protokolliert, um Transparenz und Qualität zu gewährleisten.
Oracle Hospitality OPERA 5.5
Die Schnittstelle ermöglicht Folgendes:
- Senden Sie Anfragen an das Oracle Hospitality OPERA Property Management System (PMS), um die Zimmerbelegung zu überprüfen. Anfragen können nach Zimmernummer, Gastname oder Track2-Daten (Keycard-ID) gestellt werden.
- Senden Sie Zimmerbuchungen an Oracle Hospitality OPERA PMS.
- Wählen Sie den Oracle Hospitality OPERA PMS Transaktionscode nach Revenue Center, Servierungszeit, Verkaufseinzelnachweis (Artikelgruppe) oder Zahlungsmethode.
- Senden Sie Bar- oder Kreditkartenbuchungen an Oracle Hospitality OPERA PMS.
- Bearbeiten Sie NoPost-Flags und CreditLimit-Benachrichtigungen, die Sie von Oracle Hospitality OPERA PMS erhalten haben.
- Bearbeiten Sie individuelle Buchungen für jeden Raumnutzer.
- Umschläge buchen.
- Stornieren Sie eine frühere Buchung.
Download - Datenblatt (Englisch)
(Zum Download » Bild anklicken)
Oracle Hospitality Opera Cloud
Die Schnittstelle ermöglicht Folgendes:
- Senden Sie Anfragen an Oracle Hospitality OPERA PMS, um die Zimmerbelegung zu überprüfen. Anfragen können über: Zimmernummer, Gästename oder Track2-Daten (Keycard-ID).
- Zimmerbuchungen an Oracle Hospitality OPERA PMS senden.
- Oracle Hospitality OPERA PMS-Transaktionscode-Auswahl verfügbar unter: Oracle Hospitality OPERA PMS: Revenue Center, Servierungszeit, Einzelpostenverkäufer (Artikelgruppe), Zahlungsmethode
- Senden Sie Bar- oder Kreditkartenbuchungen an Oracle Hospitality OPERA PMS.
- Fähigkeit, "NoPost"-Flagge und "CreditLimit", die von Oracle Hospitality OPERA PMS empfangen werden, zu verarbeiten.
- Bearbeitet individuelle Buchungen für jeden Bewohner des Zimmers.
- Aushang von Einbänden.
- Annullierung einer früheren Buchung.
Download - Datenblatt (Englisch)
(Zum Download » Bild anklicken)
Oracle Hospitality Suite8
Die Schnittstelle ermöglicht Folgendes:
- Senden Sie Anfragen an das Oracle Hospitality Suite8 Property Management System (PMS), um die Zimmerbelegung zu überprüfen. Anfragen können nach Zimmernummer, Gastname oder Track2-Daten (Keycard-ID) gestellt werden.
- Senden Sie Zimmerbuchungen an das Oracle Hospitality Suite8 PMS.
- Wählen Sie den Oracle Hospitality Suite8 PMS-Transaktionscode nach Revenue Center, Servierungszeit, Verkaufseinzelpostenzähler (Artikelgruppe) oder Zahlungsmethode aus.
- Senden Sie Bar- oder Kreditkartenbuchungen an Oracle Hospitality Suite8 PMS.
- Fähigkeit zur Verarbeitung von "NoPost"-Flags und "CreditLimit"-Benachrichtigungen, die von Oracle Hospitality OPERA PMS empfangen werden.
- Bearbeitung individueller Buchungen für jeden Raumnutzer.
- Umschläge buchen.
- Stornieren einer früheren Buchung.
Download - Datenblatt (Englisch)
(Zum Download » Bild anklicken)
INTERFACE O.P.I.
INTERFACE O.P.I.
guscom.POS verfügt über eine O.P.I. - Open Payment Interface – Schnittstelle zu Bezahlterminals.
Durch die Verwendung der O.P.I. Schnittstelle wird erreicht, dass die Kasse mit dem Bezahlterminal kommuniziert, den Rechnungsbetrag sendet und das Bezahlterminal die erfolgreiche Buchung zurück sendet. Die Kasse druckt die Rechnung und den Zahlungsbeleg.
Am Tagesende können Sie über das Kassensystem die Kartenumsätze aufrufen.
INTERFACE PMS
INTERFACE PMS
Die GUSCOM AG hat bereits verschiedene guscom.INTERFACES im XML Format entwickelt, die bereits im Einsatz sind.
Zu unseren Partnern zählen SIHOT.PMS, PROTEL.PMS, HETRAS.PMS
INTERFACE WAAGE
INTERFACE WAAGE
Wir freuen uns, dass unser Kassensystem seit 2018 über eine zertifizierte Schnittstelle zu preisberechnenden nichtselbsttätigen Waagen für offene Verkaufsstellen verfügt.
Die Schnittstelle gewährleistet die automatische Berechnung des Preises und Übertragung der Wiegedaten sowie die Verwaltung der Tara.
Auf der Rechnung wird das Gewicht, der Preis / Gewichtseinheit und die Tara angezeigt.
(Zum Vergrößern » Bild anklicken)
KASSENBUCH
KASSENBUCH
guscom.KASSENBUCH ist unser Zusatzmodul für die Verwaltung des Bargeldes und einer Petty Cash Kasse im Outlet.
Das Modul verfügt über eine Kontenverwaltung und Berichte. Zugriffsrechte können individuell definiert werden. In der Monatsübersicht werden Konten übersichtlich zusammengefasst und Salden angezeigt. Belege können als PDF der entsprechenden Buchung hinterlegt werden.
Das Kassenbuch schafft einen detaillierten Überblick über den Geldfluss im Betrieb. Ihre Buchhaltung oder Ihr Steuerberater rufen die Buchungssätze bequem über guscom.MMS online ab.
KITCHEN-MONITORING
KITCHEN-MONITORING
guscom.KMS ist unser Zusatzmodul Kitchen-Monitoring-System. Speziell entwickelt nach Kundenwünschen für Großküchen und Fastfood-Küchen. Bestellungen werden auf einen Monitor in der Küche übertragen und können effizient in den verschiedenen Vorbereitungsbereichen produziert werden.
KUNDENVERWALTUNG
KUNDENVERWALTUNG
Unser Kundenbindungsmanagement guscom.CRM wurde für Kunden entwickelt, die Kundenbindungs- und Marketingmaßnahmen durchführen wollen.
Die Kundenverwaltung ermöglicht die Erfassung von detaillierten Kunden- und Firmendaten. Sie legen einzelne Kunden und | oder Firmendaten an und können Firmen als auch Kunden miteinander verknüpfen. Neben Adress- und Kontaktdaten hinterlegen Sie Rabatte pro Outlet und Kriterien für den Versand von Werbung und Newslettern. Ebenso können Sie ein Bild, Marketinginformationen und Bemerkungen speichern.
Eine Geburtstagsverwaltung mit Kalender rundet das Modul ab. Direkt aus der Anwendung rufen Sie Umsatzanalysen ab.
Das Modul wird standardmäßig mitgeliefert.
LIEFERSERVICE
LIEFERSERVICE
guscom.DELIVERY ist unser Zusatzmodul für Lieferservices.
Ein zentrales Callcenter kann mit diesem Modul mehrere dezentrale Outlets verwalten. Die Bestellung wird vom Callcenter Agent direkt an die Kasse im Outlet geschickt. Das Outlet hat die Möglichkeit die Bestellung abzuweisen, um sie in ein anderes Outlet zu lenken. Der Callcenter Agent kann live jeden Produktions- und Lieferschritt verfolgen. Nach Auslieferung und Bezahlung schickt die Kasse eine Rückmeldung an das Callcenter.
Über ein CTI – Interface erkennt Ihre Telefonanlage Stammkunden. Das Modul eignet sich für einzelne Betriebe als auch für Kettenbetriebe.
MODULE MANAGEMENT
MODULE MANAGEMENT
guscom.MMS ist das Berichtsmodul von guscom.POS und die Verwaltung verschiedener Zusatzmodule.
Bereits die Basisversion bietet eine Anzahl von Berichten, die über den Bondrucker gedruckt werden können. Unser Berichstool erlaubt dem Management viele Analysen und Statistiken wie Finanzberichte, Artikelanalysen, Mitarbeiteranalysen, Belegkopien usw. von außen über das Internet abzurufen. Zusätzlich kann in Echtzeit ein Onlinestatus Ihres Outets | Restaurants über Internet jederzeit aufgerufen werden oder Sie werden über SMS | E-Mail täglich und automatisch über die Umsätze des Vortages informiert. Alle Berichte können in PDF, HTML oder XML exportiert werden.
Über die Funktion "Verkaufte Artikel" haben Sie die Möglichkeit, die Verkaufsmengen einzelner oder mehrerer Artikel bequem und schnell abzurufen. Umfangreiche Berichte können Sie sich per Email senden lassen.
Das Modul wird standardmäßig mitgeliefert.
NEWSLETTER
NEWSLETTER
guscom.NEWSLETTER ist ein Modul zur Verwaltung und dem Versand von Newslettern aus der Kundenverwaltung.
Vorlagen werden vordefiniert. Sie möchten Ihren Kunden eine Geburtstags-Email senden? Ganz einfach! Direkt aus dem Kalender senden Sie allen Geburtstagskindern des Tages eine vordefinierte Mail.
PLANZAHLEN
PLANZAHLEN
Für Kunden, die ein umfangreiches und detailliertes Berichtswesen mit Budgetfunktion suchen, ist dieses Modul die richtige Wahl.
Sie erstellen und verwalten Ihre Plan- und Forecastzahlen für Analysen über das Modul Management guscom.MMS
Taggenau planen Ihre Führungskräfte die kommenden Umsätze. In Verbindung mit der Zeiterfassung stehen Ihnen einige sehr aussagekräftige Produktivitäts-Analysen zur Verfügung.
RESERVIERUNG
RESERVIERUNG
guscom.RES verwaltet Ihre Tisch- und Raumreservierungen.
Function-Sheets und Reservierungslisten erleichtern die tägliche Arbeit. Die Erfassung der Reservierung ist bis zur Planung der Speisen, Getränke und Dekoration möglich. Pro Gast können mehrere Tische und Räume reserviert werden. Eine Einbindung auf Ihrer Homepage ist möglich, auch die Verknüpfung mit einem Online-Reservierungstool.
TSE - TECHNISCHE SICHERHEITSEINRICHTUNG
TSE (Technische Sicherheitseinrichtung)
Ab dem 30.09.2020 müssen in Deutschland Registrierkassen, deren Bauart es technisch zulässt, mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. Die Sicherheitseinrichtung speichert die Transaktionen der Kasse auf ihrem internen Speicher und liefert einen Code zurück an die Kasse. Dieser Code ist auf jeden Verkaufsbeleg zu drucken. Die Daten werden in einem unveränderbaren Protokoll gespeichert, das für das Finanzamt exportierbar sein muss.
Die GUSCOM AG hat sich für die Firma SWISSBIT entschieden.
WETTERVORSCHAU
WETTERVORSCHAU
guscom.WETTERVORSCHAU gibt Ihnen eine Vorschau über drei Tage.
Am Kassenterminal rufen Sie über den Button WETTERVORSCHAU die aktuelle Wetterlage der nächsten drei Tage auf. Diese Funktion ist für die Planung des Terrassengeschäfts sehr hilfreich.
ZEITERFASSUNG
ZEITERFASSUNG
guscom.TRS ist das Zeiterfassungssystem mit Verwaltung und Analysen für Ihr Personalmanagement.
(Zum Vergrößern » Bild anklicken)
Unser Zeiterfassungsmodul dient der Erfassung der Arbeitszeiten, Pausen und Abwesenheiten. Einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zufolge, müssen die EU-Mitgliedstaaten die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann.
Sie erfassen die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter mit vordefinierten Pausen und Abwesenheiten. Arbeitszeit- und Produktivitäts-Analysen geben Ihnen einen detaillierten Überblick.
Teil des Moduls ist eine Dienstplanfunktion mit der Sie die Dienstpläne erstellen und ausdrucken können. Im Dienstplan sind die Kategorien Arbeit, Urlaub und Krankheit verfügbar. Verschiedene Kopierfunktionen erleichtern die Arbeit. Arbeitszeiten und Dienstpläne können bequem kopiert werden. Bereits bei der Dienstplanerstellung stellt das System die Personalkosten in ein Verhältnis zum geplanten Umsatz und Budget und erlaubt schnelles Reagieren. In der Dienstplan-Analyse werden die wichtigsten Kennzahlen zusammengefasst.